Herzlich willkommen auf bicycle-crashtest-htd.vdengineering.de!


John Paul Stapp war Doktor der Biophysik und bekannt für seine Selbstversuche auf Raktenschlitten, um damit die Auswirkungen von Beschleunigungskräften auf den menschlichen Körper zu erforschen. Dabei ertrug er freiwillig 25 g für 1,1 Sekunden.

Das Angebot dieser Internetseite richtet sich an Unternehmen und Einrichtungen, die sich mit Fahrzeugsicherheit oder der Rekonstruktion von Verkehrsunfällen beschäftigen sowie an professionelle Veranstalter von Kollisionsversuchen (Crashtests) zu wissenschaftlichen Zwecken. "HTD" bedeutet "Human Test Device" - das bin ich, im Gegensatz zu "ATD" (Anthropomorphic Test Device), womit in der Regel Crashtest-Dummys gemeint sind.

Ich biete Ihnen an, von meiner buchstäblichen Erfahrung aus diversen realen (Verkehrs-)Unfällen als Radfahrer bei Ihren Crashtests zu profitieren. Seit über 30 Jahren fahre ich Fahrräder (Mountainbike, Rennrad, Tourenrad, Faltrad) und legte dabei über 50.000 km - weit überwiegend, jedoch nicht immer unfallfrei - zurück. Hierunter fallen Stürze aufgrund von Bauteilversagen, (seltenen) Fahrfehlern sowie Verkehrsunfällen mit Kfz. Mit der Zeit lernt man "richtig" zu stürzen. Richtig meint, die Verletzungsgefahr so gut wie möglich zu minimieren. Dazu habe ich mir verschiedene Techniken angeeignet, wobei ich natürlich auch von meiner Arbeit als Unfallrekonstrukteur profitiere.

Da ich zumindest ein ähnliches Alter wie John Paul Stapp erreichen möchte, gibt es natürlich Randbedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ich an einem realen Kollisionsversuch als Radfahrer selbst teilnehme. Je nach Anstoßkonstellation sind dies in erster Linie die Kollisionsgeschwindigkeiten, die nach oben hin begrenzt sind. Hier lässt sich aber keine starre Grenze angeben, da dies vom konkreten Versuchsaufbau abhängt.

Zur Prüfung einer unverbindlichen Anfrage benötige ich Informationen über die beim Crashtest beteiligten Fahrzeuge, die Anstoßkonstellation sowie die avisierten Kollisionsgeschwindigkeiten. Auf dieser Basis erstelle ich ein individuelles Angebot. Falls der Versuchsaufbau mit einem HTD in der gewünschten Weise nach meinen Berechnungen nur mit einem für mich nicht akzeptablen Risiko durchführbar ist, unterbreite ich auf Wunsch einen Vorschlag für einen alternativen, ähnlichen Versuchsaufbau mit annehmbarem Risiko. Gegebenenfalls lehne ich den Auftrag auch ab.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage unter info[at]vdengineering.de!
U. Fürbeth